Über Harald Parth

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Harald Parth, 15 Blog Beiträge geschrieben.

Moral beginnt dort, wo niemand zuschaut

Gedankenbilder am Freitag Jeden Tag treffen wir unzählige Entscheidungen. Manche groß, andere winzig klein. Manche sieht die Welt, andere sieht niemand. Und doch zeigen gerade diese unscheinbaren Momente, wer wir wirklich sind. #Ethik und #Moral beginnen nicht erst in den großen Fragen der Weltpolitik. Sie zeigen sich dort, wo wir am wenigsten darüber nachdenken: Im Alltag! Im Miteinander! In kleinen Gesten der Fairness und des

Moral beginnt dort, wo niemand zuschaut2025-08-23T10:19:43+02:00

Arrogante Menschen:

Es ist wieder Freitag – und ich liebe diese leisen Momente am Ende der Woche, in denen man kurz innehalten und über das nachdenken kann, was einem im Alltag begegnet. Freitag ist für mich der perfekte Tag für #Gedankenbilder, die uns alle betreffen. Heute geht es um ein Phänomen, das wir alle kennen: arrogante Menschen im Alltag. Jeder von uns hat schon mit ihnen zu

Arrogante Menschen:2025-08-23T10:15:40+02:00

Wer immer verbunden ist, verliert oft die Verbindung zu sich selbst.

Medienkonsum bei Kindern & Jugendlichen: Zwischen Risiken, Freiheit und sozialer Teilhabe - „Wer immer verbunden ist, verliert oft die Verbindung zu sich selbst.“ Digitale Medien sind für Kinder und Jugendliche heute so selbstverständlich wie das Atmen. TikTok, Instagram, YouTube, Gaming auf PC, PlayStation oder Switch – sie alle sind Kommunikationsräume, Spielplätze und Identitätsbühnen zugleich. Gleichzeitig sehen wir in der psychologischen Praxis und Forschung, dass exzessive

Wer immer verbunden ist, verliert oft die Verbindung zu sich selbst.2025-08-23T10:07:07+02:00

Perfektionismus

Warum Perfektionismus dich vom echten Leben abhält Heute ist wieder Freitag – der Tag, an dem ich mir erlaube, frei über Themen zu schreiben, die uns alle bewegen. Und vielleicht auch dich dazu einladen, dir dein eigenes #Gedankenbild dazu zu machen. Heute geht es um Perfektionismus – und darum, was er mit deinem Leben macht. Wir leben in einer Welt, in der Perfektion ein leiser

Perfektionismus2025-07-05T14:35:28+02:00

Likes sind billig, Nähe ist teuer!

Warum junge Menschen noch nie so einsam waren wie jetzt! Normalerweise teile ich freitags meine Gedankenbilder – kleine Impulse, über die es sich lohnt nachzudenken. Diese Woche kommen sie ein wenig später, weil der Schulschluss seinen Raum brauchte und ich mir gestern eine kleine Belohnung gegönnt habe: mit der Kamera unterwegs sein, Augenblicke festhalten. Fotografie und das Nachdenken über Themen haben etwas Gemeinsames: Sie schaffen

Likes sind billig, Nähe ist teuer!2025-07-05T14:31:34+02:00

Dankbarkeit

DANKBARKEIT In einer Zeit, in der uns ständig suggeriert wird, dass wir immer mehr brauchen – ein größeres Haus, einen besseren Job, mehr Macht & Einfluss, Geld, technisches Klimbim – verlieren wir oft aus den Augen, was wir bereits besitzen. Dabei liegt der Schlüssel zu einem erfüllteren Leben nicht im ständigen Streben nach mehr, sondern im bewussten Schätzen dessen, was schon da ist. Es

Dankbarkeit2025-07-05T14:32:26+02:00

Wie viel Nähe braucht eine Familie?

Wie viel Nähe braucht eine Familie? Es ist Freitag und es ist Zeit wieder über das eine oder andere nachzudenken, heute beschäftige ich mit dem #Gedankenbild, wie viel Nähe eine Familie braucht und wie viel Freiraum sie verträgt. Ein philosophisch-psychologischer Blick auf das Spannungsfeld zwischen Bindung und Autonomie In modernen Gesellschaften steht die Familie im Spannungsfeld zweier fundamentaler Bedürfnisse des Menschen: dem Wunsch nach Nähe

Wie viel Nähe braucht eine Familie?2025-07-05T14:32:06+02:00

Eine Reise zur persönlichen Freiheit

Eine Reise zur persönlichen Freiheit und Sinnfindung Hast du dir jemals die Frage gestellt, was das Leben wirklich (für dich) bedeutet? Der Existenzialismus bietet eine faszinierende Perspektive auf diese universellen Fragen. Der Existenzialismus ist eine philosophische Strömung, die die individuelle Existenz, die Freiheit und die Suche nach dem Sinn des Lebens in den Mittelpunkt stellt. Die Betonung des Existenzialismus auf persönlicher Verantwortung und Wahl bedeutet

Eine Reise zur persönlichen Freiheit2025-07-05T14:28:10+02:00

Arroganz

Arroganz Heute denke ich laut über folgende Themen nach und würde mich natürlich über Ideen, Meinungen, andere Standpunkte, etc. von euch in den Kommentaren freuen: Überheblichkeit, Arroganz die Notwendigkeit, immer Recht zu haben und das Hinterrücksreden Überheblichkeit und Arroganz sind oft Zeichen eines tief verwurzelten Unsicherheitsgefühls. Menschen, die diese Eigenschaften zeigen, versuchen möglicherweise, ihre eigene Unsicherheit zu maskieren, indem sie andere herabsetzen oder sich selbst

Arroganz2025-07-05T14:19:41+02:00

Gedankenbilder zum Wahlkampf

Gedankenbilder zum WahlkampfEine Wahl in einer Demokratie ist weit mehr als ein reiner Verwaltungsakt, bei dem Stimmen gezählt und Mandate verteilt werden. Sie spiegelt das Verhältnis zwischen Bürgern und ihren Repräsentanten wider und gibt uns die Möglichkeit, unsere gemeinsame Zukunft zu gestalten. Doch der Wahlkampf, wie er sich heute in den Medien präsentiert, hat sich zunehmend von inhaltlicher Tiefe zu einem oberflächlichen Spektakel gewandelt. Statt

Gedankenbilder zum Wahlkampf2025-07-05T13:41:13+02:00
Nach oben